Quelle: http://www.petra.de/artikel/charity-leonardo-dicaprio-foundation
2. November 2012:
Schon seit Jahren setzt sich Leonardo DiCaprio mit seiner Stiftung für den Umweltschutz ein. Tierschutz, Klimawandel und erneuerbare Energien - alles ist ein Thema.
Leonardo DiCaprio ist ein Weltstar und einer der Wenigen, die es geschafft haben, aus der Rolle des Milchbubi-Teenieschwarms zum
angesehenen Schauspieler aufzusteigen. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1997 mit dem Kassenschlager "Titanic". Quasi über Nacht
stieg er in den Olymp der Hollywood-Herzensbrecher auf. Doch auf diesem Image und Erfolg ruhte er sich nicht aus. Immer sucht er
neue, schwierige Rollen und fordert sich selbst heraus. Mit der gleichen Energie setzt er sich für die Umwelt ein. Bereits 1998
gründete er die Leonardo DiCaprio Foundation, die sich für Umweltschutz in jeglicher Hinsicht einsetzt. Am 11. November 2012 feiert
DiCaprio seinen Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulieren wir zu 38 Jahren Lebenserfahrung und 14 Jahren Kampf für Mutter Natur
und küren den Star zu unserem Charity-Held des Monats. Die aktuelle Katastrophe, die der Sturm "Sandy" an der US-Amerikanischen
Ostküste verursacht hat, zeigt einmal mehr, dass Klimawandel kein Hirngespinst und seine Folgen nicht nur für die Umwelt sondern
auch für uns Menschen verheerend sind.
Persönliche Motivation
Schon als Kind, so sagt DiCaprio selbst, interessierte er sich für Tiere und die Umwelt. Mit der Karriere kam dann die Möglichkeit,
beeindruckende Persönlichkeiten kennen zu lernen, die sein Interesse weiter vorantrieben und ihn in dem Bestreben bestärkten, selbst
aktiv zu werden. Ein Treffen mit Al Gore ("An Inconvenient Truth") brachte schließlich den Ausschlag. Von ihm lernte DiCaprio, wie
viel Schaden unsere industrialisierte Gesellschaft der Natur tatsächlich zugefügt hat und welche katastrophalen Folgen daraus nicht
nur für die Umwelt sondern auch für die Menschheit entstanden. Er lernte aber auch, dass es noch nicht zu spät ist, dass wir an
einem Scheitelpunkt der Geschichte stehen und unser Handeln über die Zukunft unserer Spezies entscheidet. "Wir sind theoretisch
in der Lage, unseren Grundverbrauch drastisch zu reduzieren. Und das mit Technologien, die bereits existieren", erklärt der
Schauspieler. Wir müssen lediglich unsere Politiker und die Industrie dazu bringen, sie zu nutzen. Mit seiner eigenen Stiftung,
aber auch durch die Mitarbeit an anderen Projekten sowie durch die Nutzbarmachung der Medien versucht er seitdem, seine
Mitmenschen zum Handeln aufzufordern.
Die Stiftung
Die Leonardo DiCaprio Foundation hat keinen singulären Fokus. Von Artenschutz bis zum Erhalt von Baumbestand, von Klimaschutz über
erneuerbare Energien bis hin zu Katastrophenhilfe - die Stiftung leistet einen Rundumschlag im Bereich Umwelt- und Naturschutz.
Dabei wird auf vielfältige Art und Weise gearbeitet. Ausgewählten Projekten wird Geld gespendet, mit anderen einflussreichen
Organisationen werden Partnerschaften geschlossen und Ressourcen zusammengelegt, die Medien - insbesondere die sozialen Netzwerke -
werden zur Verbreitung von Informationen genutzt und durch die Zusammenarbeit mit einflussreichen Persönlichkeiten wird versucht,
politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen zu beeinflussen.
Leonardo DiCaprio
Neben seiner produktiven Schauspielkarriere und seiner Arbeit für seine eigene Stiftung, sitzt DiCaprio in den Aufsichtsräten von
diversen einflussreichen Umweltschutzorganisationen wie dem World Wildlife Fund (WWF), dem Natural Resources
Defense Council (NRDC), dem International Fund for Animal Welfare (IFAW) und Global Green USA. 2007 erschien der von ihm
produzierte und gesprochene Dokumentarfilm "The 11th Hour - 5 vor 12" (Trailer siehe unten), in dem er vor den oft unsichtbaren
Gefahren der vom menschen hervorgerufenen Umweltverschmutzung warnt und zugleich Mut machen will, das Ruder doch noch herumzureißen.
Ein besonderes Augenmerk legt er neben dem Klimawandel auf den Tierschutz - besonders von Haien und den vom Aussterben bedrohten
Tigern. Gemeinsam mit dem WWF rief er die Save Tigers Now Kampagne ins Leben, die sich dafür einsetzt, die verbleibenden 3.200
Tiger zu schützen und die Zahl in den nächsten zehn Jahren wieder zu verdoppeln. Zusätzlich spendete er der Wildlife Conservation
Society eine Million Dollar anlässlich ihres Tiger-Gipfels 2010 in Russland und sprach dort auch mit Ministerpräsident Putin.
Die erschreckenden Folgen, die die Zerstörung der Naturn für den Menschen haben kann, sieht man an den heftigen Naturkatastrophen.
Aus diesem Grund setzt sich DiCaprio auch im Besonderen für die Katastrophenhilfe ein, spendete zum Beispiel eine Million Dollar
für den Wiederaufbau in Haiti und sammelte mit anderen Prominenten Spenden für die schwer getroffene Region.
So können Sie helfen
Jeder kann helfen, sagt Leonardo DiCaprio. Im Kleinen zu Hause, oder durch aktiven Einsatz für den Umweltschutz. Wichtig ist dabei
die Information. Informieren Sie sich selbst und informieren Sie die Menschen in Ihrer Umgebung über die Probleme, die die
Umweltverschmutzung verursacht. Durch eigenes Verhalten, sowohl an der Wahlurne als auch durch die Art und Weise in der wir
Konsumieren, beeinflussen wir, wie unsere Politiker Politik und unsere Konzerne Geschäfte machen. "Jedes Mal, wenn Du etwas
kaufst, unterstützt Du damit, wie die Herstellerfirma Geschäfte macht. In dem man ein Hybridauto oder Bio-Produkte kauft,
schafft man eine größere Nachfrage nach solchen Produkten", erklärt DiCaprio. Wer die Leonardo DiCaprio Foundation direkt
unterstützen will, der findet im Action center auf
leonardodicaprio.com
Informationen darüber, wie man die verschiedenen
Projekte durch Spenden oder Unterschriften unterstützen kann.
Leonardo DiCaprio: Vielen Dank an Elli ! *
|